Das Trierer Max-Planck-Gymnasium Trier schickt seine beiden jüngsten Teams zum Bundesfinale des Schul-Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin. In der älteren Altersstufe WK II fahren die Mädchen des Lina-Hilger-Gymnasiums Bad Kreuznach und die Jungen des Theresianum Mainz Anfang Mai zum Endturnier mit Vertretern aller Bundesländer.
In Koblenz kämpften die WKIII-Mädchen des Goethe-Gymnasiums Bad Ems und des Alfred-Grosser-Schulzentrums Bad Bergzabern mit dem Max-Planck-Gymnasium um die Fahrkarte nach Berlin. Allerdings waren die beiden Teams gegen die eingespielte Mannschaft von der Mosel chancenlos. Spannender ging es da bei den WKIII-Jungs zu. Hier hießen die Kontrahenten Theresianum Mainz und Realschule Koblenz-Karthause. In einem spannenden Endspiel mussten die Mainzer Ganztagsschüler dann letztendlich doch dem Trierer Team den Vortritt lassen.
Auch in Mainz schickte das Trierer MPG gleich beim WKII-Landesentscheid zwei Teams ins Rennen und verdeutlichte damit die starke Jugendarbeit an dieser Schule. Bei den Mädchen mussten sich die Moselaner allerdings dem Lina-Hilger-Gymnasium in Bad Kreuznach geschlagen geben, die erstmals mit einem Team nach Berlin fahren. Dritter wurde das Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer, deren Teams in früheren Jahren auf die Berlin-Fahrt abonniert waren. Bei den Jungs gab es ein ausgesprochen spannendes Endspiel zwischen den Trierer Schülern und dem gastgebenden Theresianum. Erst nach einer Verlängerung standen die Landeshauptstädter als Sieger fest. Den dritten Platz belegte das Goethe-Gymnasium Bad Ems.
Der BVRP drückt allen vier Teams die Daumen für Berlin und wünscht auf jeden Fall eine unvergeßliche Woche. Denn neben dem sportlichen Wettkampf zählt bei JtfO doch noch viel mehr das Dabeisein und die Fahrt in die Bundeshauptstadt.