Zu zwei echten Basketball-Leckerbissen im Nachwuchsbereich kommt es am Dienstag und Mittwoch, 25./26. Juni 2013, in Ludwigsburg und Speyer. Dann trifft die deutsche U18-Nationalmannschaft der Jungen in Test-Länderspielen jeweils auf das Team aus Frankreich, mit dem zu der Zeit ein gemeinsamer Lehrgang absolviert wird. Spieldetails wie Uhrzeit oder Eintrittspreise werden in Kürze geklärt und mitgeteilt.
„Die Franzosen waren bei der vergangenen EM im Halbfinale und sind dementsprechend sicher ein enorm starker Gegner. Sie haben wie immer athletisch sehr gut ausgebildete Spieler und werden uns voll fordern. Aber genau das möchten wir ja auch“, sagt U18-Bundestrainer Kay Blümel (Foto), der vom 18.-28. Juli im mazedonischen Strumica bei der B-EM versuchen wird, mit seiner Mannschaft direkt wieder in die A-Gruppe aufzusteigen. Die Gegner heißen dann in der Vorrundengruppe B Niederlande, Estland, Georgien, Norwegen und Österreich.
„Vor zwei Jahren bei der U16-EM war das Spiel Deutschland – Frankreich ein Viertelfinale, das wir nur ganz knapp verloren haben. Insofern gehe ich schon davon aus, dass beide Teams sich in Ludwigsburg und Speyer in etwa auf Augenhöhe begegnen werden“, macht Blümel den Basketballfans Hoffnung auf zwei spannende Spiele.
In seiner Mannschaft macht der Bundestrainer „kaum wirkliche Schwächen“ aus. „Vielleicht sind wir unter den Körben etwas dünner besetzt, aber insgesamt haben wir eine sehr ausgeglichen starke Mannschaft. Sehr gespannt bin ich auf Max Hoetzel von der Calabasas High School in den USA, den wir erstmals mit dabei haben. Auf den Videos, die ich gesehen habe, ist er als starker Werfer auf der Position 3 zu erkennen. Als jüngerer Jahrgang könnte er ein sehr interessanter Spieler für uns sein“, so der Headcoach weiter.
Ausrichter freuen sich
Auch die beiden Länderspielausrichter in Ludwigsburg und Speyer freuen sich auf die U18-Länderspiele. Reiner Chromik aus Speyer meint: „Mit der Ausrichtung eines Länderspiels der U18-Nationalmannschaft gegen das Team aus Frankreich wird einer der ausgewiesenen Standorte für Jugendspitzenbasketball in Deutschland für seine langjährige erfolgreiche Arbeit geehrt. Das Basketball-Internat Speyer (BIS) steht seit Jahrzehnten für kontinuierliche Förderung der Jugend. Der Standort trägt seit 1993 den Titel des Landesleistungszentrums und seit 2010 den Titel des Bundesnachwuchsstützpunktes. Schwerpunkte sind die Internatsförderung, die JBBL und die NBBL. Mit dem Aufstieg in die ProB rundet das BIS sein Jugendprogramm weiter ab. Da kommt das Länderspiel als schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison gerade recht.“
Mario Probst aus Ludwigsburg (Manager Basketball-Akademie), sieht das ähnlich: „Der Basketballstandort Ludwigsburg freut sich sehr darauf, den Klassiker Deutschland-Frankreich in der legendären Rundsporthalle ausrichten zu dürfen. Es ist inzwischen elf Jahre her, dass bei der U18 Europameisterschaft 2002 internationale Topspieler wie Marc Gasol oder Erazem Lorbek auf dem Parkett der Rundsporthalle aktiv waren. Die Basketball-Akademie drückt der deutschen Mannschaft die Daumen und ist überzeugt, dass die Begeisterung für Jugendbasketball in Ludwigsburg dem Länderspiel einen tollen Rahmen geben wird.“