Die LS-D-Lizenz ist eine offizielle DBB-Lizenz. Die LS-D-SR dürfen in allen Ligen und Pools pfeifen. Nach bestandenem Lehrgang muss der Teilnehmer weiterhin seine LS-E-Bezeichnung und -Nummer weiterführen und auf dem Anschreibebogen eintragen. Erst mit bestandenem Prüfungsspiel ist der/die Teilnehmer/in ein LS-D-SR und somit berechtigt, Bezirksliga-Herren-Spiele zu pfeifen.
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung an Christian Wermke per E-Mail inklusive des ausgefüllten LS-D-Personalbogens im Anhang der Mail. Zusätzlich sind 50 € auf das in den Ausbildungsrichtliniengenannte Konto zu überweisen.
Lehrgangszeiten an beiden Tagen jeweils von 10.00 – 17.30Uhr
Teilnahmevoraussetzung: 5 als LS-E-SR geleitete Spiele!
Praktische Prüfung
Nach erfolgreicher Teilnahme am LS-D-Lehrgang koordinieren folgende Verantwortliche Personen ein Prüfungsspiel:
Bezirk Pfalz: Peter Proreba (p.poreba @ bvrp.de)
Bezirk Rheinhessen: Timo Kroke (t.kroke @ bvrp.de)
Kreis Koblenz: Henning Schneid (h.schneid @ bvrp.de)
Kreis Trier: Stephan Latz (s.latz @ bvrp.de)
Der Prüfling hat sich selbständig bei dem jeweils verantwortlichen Koordinator zu melden! Dabei hat der Prüfling das im Download-Bereich zur Verfügung gestellte Formular („Praktische Prüfung“) auszufüllen, auszudrucken und zum Prüfungsspiel mitzubringen.
Nachdem Manfred Dressler vom Prüfer die Unterlagen über das Prüfungsspiel erhalten hat, schaltet er den nunmehr LS-D-Schiedsrichter beim Deutschen Basketball-Bund frei.