Nachdem wir Euch im ersten Teil der Saisonvorschau fünf Oberliga Teams näher gebracht haben, lest Ihr jetzt alles Wissenswerte über die sechs weiteren Teams, die in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2014/15 an den Start gehen.
TG Nieder-Ingelheim
Die TG Nieder-Ingelheim geht mit einem klaren Saisonziel in die neue Spielzeit. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga möchte der Coach Timo Kroke das Team zum direkten Wiederaufstieg führen. „Zusätzlich möchten wir den Zuschauerschnitt auf 200 pro Spiel steigern“, so Kroke. Als Stärken seiner Mannschaft nennt der A-Lizenz Trainer drei Punkte: „Ausgeglichenheit, Rebounds und Teamspirit.“ Neben einigen Abgängen Richtung Wiesbaden (Joshua Malo und Manfred Aumann) und Bad Kreuznach (Michael Winkler und Jens Scheid) kommen mit Valentin Vlajcic aus Kirchheimboladen und Dzemsudin Kadic aus Nieder-Olm zwei erfahrene Spieler an den Rhein. Weiterer Leistungsträger wird der in der letzten Saison dazu gestoßene amerikanische Flügelspieler Michael Comick sein. Neben der eigenen Mannschaft sieht Kroke die Teams aus Trier, Speyer und Homburg als Favoriten auf die vorderen Plätze.
TuS Treis-Karden
Trainer Marek Bretz geht mit einigen Veränderungen in die neue Saison. Der Abgang von Leistungsträger Pierre Hennerici (Karriereende) muss kompensiert werden. Zusätzlich spielt Marcel Bröhl künftig nur noch in der Bezirksliga. Jan Behrens, der gebürtig aus dem Raum Trier kommt, soll auf der Aufbauposition Entlastung für Dominic Neeb und André Küpper bringen. Nach einer verletzungsbedingten Pause kehrt Thomaes Lippe wieder ins Oberliga Team zurück. Der 17-jährige Bjarne Stamann gehört als Perspektivspieler ebenfalls zum Kader. Verzichten muss Bretz auf Routiner Boris Sewenig. Dieser wird nach einer Knieverletzung letzte Saison, in Zukunft primär für die zweite Mannschaft auf Korbjagd gehen.
SG Ensdorf/Griesoborn
Der saarländische Oberligist aus Ensdorf hat ebenfalls mit Abgängen zu kämpfen. Neben Trainer Dennis Mouget, der nun als Co-Trainer beim TV Saarlouis an der Seitenlinie steht, verließen der athletischer Center Eduoard Papa Diouf (Völklingen) und Alex Sussok (TVG Trier) den Verein. Ebenfalls verließen Moritz Giebel (DJK Saarlouis), sowie Erik Burens und Jan Heck das Team. Neuer Headcoach der Spielgemeinschaft ist Torsten Müller, der vor seiner Babypause schon einmal in Ensdorf als Coach aktiv war. Zusätzlich verstärkt Pascal Auborn (ATSV Saarbrücken) sowie Felix Hessz und Alexander Diederich, beide vom DJK Saarlouis, das Team. Müller sieht sein Team klar in der Rolle des Underdogs. Saisonziel ist der Klassenerhalt, sowie die gute Entwicklung der jungen Spieler.
SC Lerchenberg
Der SC Lerchenberg geht als Meister der Landesliga Rheinhessen-Pfalz und somit als Aufsteiger in die Saison. Der Erfolgskader von Trainer Martin Jurisch bleibt bis auf den Abgang von Sebastian Mädrich zusammen. Damit sieht Jurisch die Eingespieltheit als Stärke seiner Mannschaft. Zusätzlich nennt er die Ausgeglichenheit, Fitness sowie eine starke Mannverteidigung als positive Attribute. „Wir wollen die Liga nach dem Durchmarsch aus der Bezirksliga sicher im Mittelfeld der Abschlusstabelle halten“, so der Coach. „Wir höffen, frühzeitig im Spielbetrieb Punkte sammeln zu können, sodass wir vorerst nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben“, fügt er hinzu.
Basketballverein Saar-Pfalz
Der BBV Saar-Pfalz verzeichnet einen Wechsel an der Seitenlinie. Das Duo Rüdiger Schmitt und Clarence Michael Wicks verlässt den Verein in Richtung Regionalligist DJK Nieder-Olm. Neuer Spielertrainer ist der US-Amerikaner Theo Tarver. Weiterer Neuzugang ist Jan Klankert vom 1.FC Kaiserslautern. Die Mannschaft ist gespickt mit US-Amerikanern und durch ihren unorthodoxen Spielstil, den sie bereits erfolgreich beim Vorbereitungsturnier in Bad Kreuznach zeigten, daher schwer einzuschätzen. Sollte die Mannschaft mit einem ähnlichen Kader wie letzte Saison an den Start gehen, ist erneut mit einer guten Platzierung zu rechnen.
TV Bad Bergzabern
Durch den Rückzug des TV Kirchheimboladen hat der TV BEZA am ersten Spieltag frei. Coach Florian Hatt kann auf einen sehr breiten Kader zurück greifen. Dieser besteht aus talentierten Jugendspielern, sowie erfahrenen Akteuren, die schon lange den Kern der Mannschaft bilden. Tassilo Dettmer wird zukünftig in der zweiten Mannschaft spielen und somit nur aushelfen können. Dafür stoßen Antonia Pires aus Portugal, sowie Bojan Kalajdzic und Chris Adam aus Speyer neu zur Mannschaft hinzu. Als vorläufiges Ziel soll eine bessere Platzierung als letztes Jahr auf dem Papier stehen (6. Platz). Dieses Vorhaben soll vorallem durch die Athletik der Neuzugänge erreicht werden. Eine aggressive Defense sowie schnelles Transition Game sollen die Gegner vor eine Herausforderung stellen, so Trainer Florian Hatt.