Die Saison in der höchsten Verbandsliga des Basketballverbandes Rheinland-Pfalz steht vor der Tür. Wie auch im letzten Jahr möchten wir alle elf Teams kurz vorstellen, sowie die Ambitionen und Besonderheiten beleuchten. Welche Mannschaften können oben mitspielen und wer muss sich im Kampf um den Klassenerhalt warm anziehen? All das lest ihr in unserer Oberliga Saisonvorschau in zwei Teilen.
MJC Trier
Durch die Ausgliederung der ehemaligen MJC I in den Bundesligaverein TBB, geht der Aufsteiger nun als offiziell erste Mannschaft in die Saison. Obwohl die Mannschaft durch die Abgänge von Tim Emmerich, Henrik Konermann, Christopher Roth und Yannick Schmitt zunächst geschwächt scheint, konnte sie durch die Neuzugänge Christian Hubor, Christian M’Baidanoum, Jerome Keusen, Lukas Kohler und Roman Raach im Vergleich zur Aufstiegssaison deutlich verstärkt werden. Die Neuzugänge bringen neben Athletik, vor allem Erfahrung mit sich. Damit ist das Team auf jeder Position tief besetzt und verfügt über eine gute Mischung verschiedener Spielertypen, so der Trainer Jens Holzhäuser. Zum Saisonziel äußert sich der ehemalige Regionalliga Spieler wie folgt: „Wir brauchen uns definitiv vor keiner Mannschaft zu verstecken und wollen in jedem Spiel versuchen unsere Chancen zu nutzen.“ Trotz der hohen Qualität an Einzelspielern bleibt Holzhäuser vorsichtig. „Wie konstant die Mannschaft bereits auf einem höheren Niveau zusammen spielen kann, wird sich zeigen müssen.“
SG Dürkheim / BI Speyer 2
Die zweite Mannschaft des ProB Ligisten Speyer wird von David Gyau betreut. Verlassen haben das Team Melvin Gyau und Kevin Okundaye. Neu dazu kamen Benjamin Ferri, Matthias Grunenberg und Christoph Flachs. Aus der eigenen Jugend rücken Thilo Schneider, Jan Wroblewski und Lukas Schwaab in den erweiterten Oberligakader auf. Das Konzept des Teams ist klar – wie in den vergangenen Jahren besteht die Mannschaft aus einer Mischung von erfahrenen Spielern, die bereits höherklassig aktiv waren sowie jungen Nachwuchstalenten, wie Flachs und Ferri die schon in der zweiten Regionalliga bei Bad Kreuznach viel Verantwortung übernahmen. Der Coach sieht das Team auf allen Positionen ausgeglichen besetzt und nennt als Stärke die Fähigkeit das Spiel kontrolliert und strukturiert aufzubauen. Auf der anderen Seite weiß das Team schnellen Tempobasketball zu spielen, so der Coach weiter. „Ziel ist es die Saison im oberen Tabellendrittel zu beenden und möglichst vielen jungen Spielern Einsatzzeit im Seniorenbereich zu ermöglichen“, sagt Gyau.
BBC Bous
Als viertplatzierter der Landesliga Saarland nahm Bous das Aufstiegsrecht wahr und kehrt damit trotz durchwachsener Saison wieder in die Oberliga zurück. Topscorer in der Saison 2013/14 war Christoph Trapp mit 18,1 Punkten. Leider liegen zum BBC Bous keine weiteren Informationen vor. Ein Großteil der Oberliga Trainer sieht Bous als Abstiegskandidaten, auch aufgrund der Tatsache, dass der BBC nur viertstärkste Mannschaft in der Saarländischen Landesliga war und nur aufgrund der Verzichte von Saarbrücken, St. Ingbert und Illingen aufsteigen konnte.
BBC Fastbreakers Rockenhausen
Der BBC Rockenhausen bringt viele Konstanten mit sich. Wie in den letzten Jahren besteht die Mannschaft zu einem großen Teil aus erfahrenen Amerikanern, die immer für eine Überraschung gut sind. Craig Marcelin und Anthony Harris haben die Fastbreakers Richtung USA verlassen, dafür werden neben Keith Campbell und Anthony Turner weitere Neuzugänge im Laufe der Saison folgen. Als Ziel gibt Spielertrainer Jürgen Manz eine bessere Platzierung als letztes Jahr aus. „Wir möchten etwas besser abschneiden als im letzten Jahr und damit wieder den Klassenerhalt sichern“, so der Aufbauspieler. Je nachdem wer beim BBC im Kader steht und welche Zu- und Abgänge im Laufe der Saison folgen ist Rockenhausen schwer auszurechnen. Die Tendenz der letzten Jahre zeigt, dass die Fastbreakers besonders zu Hause schwer zu schlagen sind.
TVG Baskets Trier
Der Traditionsverein aus Trier geht mit einem neuen Coach an der Seitenlinie in die Saison 2014/15. Nachdem Michael Edringer sich auf sein Amt als Headcoach der Damenmannschaft der MJC in der 2. Bundesliga konzentriert, übernimmt der ehemalige serbische Profi Basketballer und aktueller Athletiktrainer der TBB Trier Dragan Dojcin die Verantwortung. Den Verein ebenfalls verlassen haben Lukas Kohler (MJC Trier) sowie Jonas Soens, Raphael Hettinger und Sebastian Gallmeister (alle Trimmelter SV). Neuzugang aus dem Saarland ist der schnelle Guard Alexander Soussok, welcher reichlich Oberliga Erfahrung aus den letzten Jahren mitbringt. Besonders unter den Körben ist der TVG mit Sören Allgeier und Rückkehrer Markus Kästner gut aufgestellt. Saisonziel ist es die Abgänge zu kompensieren, von Spiel zu Spiel zu denken und sich trotz vergleichsweise kleinen Kaders in der oberen Tabellenhälfte fest zu setzen. Aufgrund einer maroden Decke in der Mäusheckerweghalle trägt der TVG alle Heimspiele vorerst in der Nachbarsporthalle des FSG Gymnasiums aus.