5 der 10 Mannschaften die in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in der Saison 2013/2014 an den Start gehen haben wir bereits vorgestellt. Lesen Sie jetzt Teil 2 unserer Saisonvorschau!
SG Dürkheim/Speyer 2
Die SG, als letztjähriger Meister, der jedoch auf den Aufstieg verzichtet hat, verfügt über eine äußerst homogene Mannschaft. Viele Jugendspieler, die parallel in der JBBL oder NBBL tragende Rollen spielen, machten bereits letzte Saison auf sich aufmerksam. Hinzu kommt, dass die Saison in der ProB noch nicht begonnen hat, Speyer somit theoretisch auf ihre u20 Spieler zurückgreifen kann, die für beide Mannschaften spielberechtigt sind. Die Tatsache, dass das Team wie letzte Saison, oben mitmischen werden, scheint offensichtlich zu sein. Umso interessanter wird die erste Partie gegen Mitfavoriten Lützel sein.
Tus Treis-Karden
Die Mannschaft aus Treis-Karden hat sich im Kern kaum verändert. Topscorer Bröhl geht weiterhin für die Treis-Kardener auf Korbjagd, ebenso die zweite tragende Säule Pierre Hennerici. Nach einem neunten Platz in der letzten Saison, und damit dem letzten Nichtabstiegsplatz kann das Ziel der Mannschaft erneut ein gefestigter Platz im Mittelfeld sein um bloß nicht in den Abstiegsstrudel zu gelangen. Hinzu kommt, dass Aufstiegstrainer und ehemaliger Spieler in der Regionalliga Mannschaft Marcel Kastor als Trainer der JBBL Mannschaft zur Kooperation Lützel/Post Koblenz gewechselt ist. Neuer Mann an der Seitenlinie ist Marek Bretz, welcher direkt einmal einen schweren Ausfall kompensieren muss. Leistungsträger Steffen Nietzsche fällt wegen einer Verletzung wahrscheinlich für die ganze Saison aus. Eine weitere interessante Tatsache ist die Auflösung der ehemals ersten Mannschaft, die in der 1. Regionalliga aktiv war. Ob der ein oder andere Spieler dieses Teams die neue „Erste“ unterstützen wird, ist nicht bekannt.
SG Ensdorf/Griesborn
Die neu gegründete Spielgemeinschaft zwischen Ensdorf und Griesborn hält zusammen mit dem Basketballverein Saar-Pfalz die saarländischen Fahnen hoch. Einen nennenswerten Abgang kann man verzeichnen; nach einem kurzen Gastspiel zum Ende der Saison hat US-Amerikaner Phillipe Freeman die Mannschaft wieder verlassen. Neu hinzugekommen ist jedoch der pfeilschnelle Guard Alexander Susock, der in der letzten Saison noch für Absteiger Dillingen auflief. Nach einem siebten Platz im letzten Jahr, gilt es so viele Siege wie möglich zu erringen, um am Ende nicht zittern zu müssen. Am ersten Spieltag geht es direkt gegen Mitkonkurrenten Teis-Karden.
TVG Baskets Trier
Nach einer starken letzten Oberliga Saison, die man auf dem dritten Platz beendete, will man erneut oben angreifen. Die kleine Rotation des letzten Jahres konnte man durch prominente Neuzugänge erweitern. Vom Trimmelter SV stoßen Topscorer Sebastian Gallmeister, sowie der Wurfstarke Flügelspieler Raphael Hettinger zum TVG. Vom Absteiger DJK/MJC II wechselt Flügelspieler und Dreierspezialist Lucas Kohler. Neben einem weiteren Zugang auf den großen Positionen, hat Leistungsträger Marcus Kästner den Verein Richtung Saarlouis (1. Regionalliga) verlassen. Trotz dieses Abgangs ist der TVG durch seinen breiten und ausgeglichenen Kader, besonders auf den kleinen Positionen eine Mannschaft, die im oberen Drittel der Tabelle anzusiedeln sein wird. Trainer Michael Edringer dazu: „Wir möchten dieses Jahr wieder oben mit dabei sein. Obwohl Markus Kästner uns verlassen hat, traue ich meiner Mannschaft wieder einiges zu.“
Basketballverein Saar-Pfalz
Einst unter dem Namen BRAVES in der 2. Basketball Bundesliga ProA unterwegs, ist der Basketballverein Saar-Pfalz das einzige, was vom kurzen Intermezzo im Profi-Bereich übrig geblieben ist. Die Heimspiele werden weiterhin im Sportzentrum Homburg-Erbach ausgetragen. Wenige Informationen finden sich über das Team, ebenso über den Trainer. Eine große Unbekannte, welche die Saison umso spannender macht.