Die Kurstadt bietet auch in der kommenden Saison Basketball auf hohem Niveau. Der TV Dürkheim, neben dem Basketball-Internat Speyer die andere Hälfte der seit Jahren bewährten Spielgemeinschaft, richtet schwerpunktmäßig die Heimspiele der zweiten Herrenmannschaft in der TVD-Halle aus. Auch wenn nach dem Regionalliga-Abstieg Topteams wie Eintracht Frankfurt oder Lokalrivalen wie TV Bad Bergzabern und TV Kirchheimbolanden nicht mehr ihre Visitenkarte in Bad Dürkheim abgeben werden, attraktiv bleiben die Begegnungen in der überregionalen Meisterschaftsklasse mit den besten Mannschaften aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland allemal.
Gegner der SG TV Dürkheim/BI Speyer II werden in der am Wochenende beginnenden neuen Runde unter anderem namhafte Gegner wie der 1. FC Kaiserslautern, SFG Bernkastel-Kues oder TV St. Ingbert sein. Auch die Regionalliga-Reserven von MJC Trier und ATSV Saarbrücken werden Qualität aufbieten. Und nicht zu vergessen der „Unterbau“ des Basketball-Bundesligisten TBB Trier, die TVG Baskets Trier, die gleich am ersten Spieltag in der Trierer Sporthalle am Mäusheckerweg auf die Spielgemeinschaft warten wird – eine echte Bewährungsprobe! Viele Aufgaben werden anspruchsvoll sein, ein Spaziergang wird die Oberliga trotz den gesammelten Regionalliga-Erfahrungen sicherlich nicht.
Das schätzt auch der neue und gleichzeitig alte Trainer David Gyau so ein. Um eine bestimmte Platzierung oder den direkten Wiederaufstieg geht es dem SG-Headcoach nicht. Vielmehr darum, die Talente weiterzuentwickeln und ihnen auf hohem Niveau Spielpraxis zu geben. Der Einstieg ist David Gyau nicht schwer gefallen, er kennt das Umfeld bestens und war unterm Strich hauptsächlich aus beruflichen Gründen nur ein Jahr weg. Beeinflusst wurde im Sommer 2010 nach dem souveränen Gewinn der Oberliga-Meisterschaft sein Ausstieg aber auch durch den damaligen Weggang zahlreicher Leistungsträger wie Tim Hartmann (Bad Bergzabern), Melvin Gyau (Rastatt) oder die in die erste SG-Mannschaft gewechselten Benny Kaufhold, Julian Rieck und Matthias Röder. Mit Gyau Rückkehr kommen nun auch Röder und Rieck wieder in die „Zweite“ zurück. Sie sollen der Fels in der Brandung sein und den Nachwuchsspielern mit ihrer Erfahrung besonderen Rückhalt geben. „Ich möchte, dass die Jungs den Sprung in den Seniorenspielbetrieb schaffen. Denn zwischen Jugend und Oberliga ist schon ein gehöriger Unterschied“, meint David Gyau.
Die endgültige Mannschaft stehe noch nicht fest, doch den Kern des Teams werden wie schon letzte Runde die Nachwuchs-Bundesliga-Spieler der Spielgemeinschaft stellen. Gyau denkt da in erster Linie an Jugend-Nationalspieler Sebastian Heck, Kelvin Okundaye, Maximilian Heyne und Yannick Lemke sowie die wechselweise in der ersten und zweiten Mannschaft geforderten Philipp Jalalpoor und Hans-Christian Lauer. Mit Rieck und Röder sollen diese Nachwuchsasse das Grundgerüst des Oberliga-Teams stellen. Doch auch besonders talentierte SG-Cracks aus der Jugend-Bundesliga wie Matthias Meier und Oliver Erb sollen bereits Oberliga-Luft schnuppern, so der Wille des Trainers. Neue Heimspielzeit wird in der Regel Samstag Nachmittag um 16 Uhr in der kleinen TVD-Halle sein. Doch Dürkheims Basketballanhänger müssen sich bis zum vierten Spieltag am 1. Oktober auf die Heimspielpremiere (gegen die TG Konz) in der Kurstadt gedulden, da zuvor zwei Auswärtspartien anstehen und bei dem ersten Match vor eigenen Fans am 17. September gegen den ATSV Saarbrücken II dem Wurstmarkt aus dem Weg gegangen und in Speyers Nordhalle gespielt wird. (uwe)