Noch ist die Saison nicht beendet und doch sind auch am Wochenende wieder einige Entscheidungen gefallen. Die DJK Nieder-Olm war gleich zweimal betroffen. Während die Oberliga-Damen den vorzeitigen Titelgewinn feierten, mussten die Regionalliga-Herren bereits vor ihrem eigenen Spiel den Abstieg konstatieren. Ein weiterer Titel geht an die ETuS Trier in der Landesliga Rheinland…..
Die TBB Trier hat mit dem Heimsieg gegen die Tigers Tübingen einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt getan. Bei noch einem ausstehenden Nachholspiel beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsränge nun schon vier Punkte. Ein sicherer Mittelfeldplatz ist für das Rödl-Team nun sogar durchaus noch denkbar.
In Ostwestfalen haben die ASC-Damen bisher in ihrer Geschichte wohl noch nie gespielt. Der erste Auftritt in Bielefeld war dann aber umso erfolgreicher. Die gastgebenden Lad Dolphins wurden deutlich bezwungen und das Team von Coach Schoch kann die Saison sogar noch auf Platz 5 abschließen. Wer hätte das nach der katastrophalen Hinrunde gedacht.
Nach der großartigen Siegesserie in den letzten Wchen, haben die Towers ihren Gast aus Bad Aibling wohl nicht so ernst genommen. Dies hätte sich dann bitter gerächt, denn die Fireballs haben 2 wichtige Punkte aus Speyer entführt. Den Towers kann es letztendlich egal sein, aber für die spielfreie DJK MJC Trier ist dieses Ergebnis ein herber Rückschlag. Ein Sieg am letzten Spieltag gegen Sandhausen ist Pflicht, wenn der Abstieg nicht iam Rechenschieber entschieden werden soll.
Die Pfalz Towers haben in der WNBL ihr erstes Spiel gewonnen. Beim Play-Down-Turnier in Ludwigsburg wurde der VfB Hermsdorf knapp bezwungen. Auch die gastgebende BSG hatten die Mädchen aus Speyer am Rande einer Niederlage, aber leztendlich hat es nicht ganz gereicht. Welche Konsequenzen diese ausgeglichene Bilanz nun hat, ist der Redaktion von bvrp.de leider nicht bekannt. Im Internet lassen sich zum Austragungsmodus leider keinerlei Informationen finden.
Enttäuschung auf der ganzen Linie in der NBBL. Die BIS Baskets Speyer mussten auch im 2. Spiel in Breitengüßbach die Überlegenheit der Gegner anerkennen und die Saison ist nach der 2. Niederlage in der Hauptgruppe Süd 2 beendet. Noch lange nicht beendet ist die Saison für die SG RheinHessen, die im Vorfeld des Spiels beim FC Bayern München mutige und selbstbewusste Töne anklingen ließ. Zurück bleibt nur Katzenjammer und die erste Niederlage in der Relegation. Trier war spielfrei.
Die Bilanz in der JBBL ist zumindest ausgeglichen. DIE SG Speyer / Kaiserslautern musste die 2. Niederlage in Folge ausgerechnet gegen das BBLZ Mittelhessen hinnehmen. Die Gäste haben eigentlich keine realistische Chance mehr auf die Play-Offs und spucken den Pfälzern beim Kampf um eine gute Plazierung kräftig in die Suppe. Besser machte es das BBI Trier, das dem Spitzenreiter der Relegation, TG Hanau, die erste Niederlage beibrachte.
Einen enorm wichtigen Sieg konnte Damen-Regionalligist BBC Horchheim gegen die CVJM Kassel erringen. Vor dem letzten Spieltag ist man nun punktgleich mit der SG Weiterstadt und hat aufgrund des direkten Vergleichs den besseren 9. Platz erklommen. ATSV Saarbrücken und Wildcats Aschaffenburg stehen schon lange als Absteiger fest, aber es könnte noch ein weiteres Team aufgrund der Zweitliga-Konstellation hinzukommen. Völlig von der Rolle ist der ASC Mainz 2. Nach der Niederlage in Grünberg ist nun sogar der 3. Platz noch in Gefahr geraten. Eine eher bescheidene Saison für die Bundesliga-Reserve.
Das ewig junge rheinhessisch-pfälzische Derby zwischen den 1. Regionalligisten Speyer und Mainz endete diesmal zugunsten der heimischen SG Dürkheim / Speyer. In einem engen Spiel setzten sich die Pfälzer etwas glücklich gegen den ersatzgeschwächten ASC durch und bleiben damit dem TuS Treis-Karden auf den Fersen. Die Moselaner hatten gegen Tübingen einige Mühe, um einen Sieg einzufahren. Die DJK MJC Trier gibt im Saisonschlusspurt einfach alles und feiert wieder in einem „Vier-Punkte-Spiel“ einen Sieg. Diesmal war der USC Heidelberg 2 fällig. Platz 12 und Punktgleichheit mit Saarlouis ist der Lohn. Der Abstand auf die sicheren Abstiegsplätze ist auf sechs Punkte angewachsen.
Die 2. Regionalliga wird in der nächsten Saison ohne die DJK Nieder-Olm statt finden. Dies steht bereits seit Samstag fest. Durch den Sieg von Eintracht Frankfurt gegen den BBC Horchheim war das Gastspiel der Rheinhessen in Gelnhausen bedeutungslos geworden und so viel die Niederlage auch nicht weiter ins Gewicht. Das Team von Coach Lars Wessel begleitet den TV Kirchheimbolanden, der in Saarbrücken eine Klatsche kassierte, in die Oberliga. Der VfL Bad Kreuznach unterlag im bedeutungslosen Match dem ACT Kassel. Der TV Bad Bergzabern hingegen hat mit seinem Sieg gegen den MTV Kronberg dafür gesorgt, dass es am letzten Spieltag ein echtes Endspiel um die Meisterschaft gibt. Die beiden punktgleichen hessischen Rivalen Kronberg und Limburg treffen am kommenden Samstag im Taunus aufeinander.
Die Oberliga-Meisterschaft der Damen ist entschieden. Die DJK Nieder-Olm feierte mit einem Kantersieg gegn den BBC LInz den Titel und damit den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga. Im Pfälzer Derby zwischen Bad Bergzabern und Maxdorf setzten sich die Gastgeberinnen klar durch. Richtig spannend ging es zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der Trierer Bundesligareserve zu. Erst in der Verlängerung konnten die Pfälzerinnen gewinnen. Die SG Speyer / Schifferstadt 2 handelte sich eine Niederlage im Saarland ein. Im Duell der beiden Absteiger feierte die SSG Lutzerath den 2. Saisonsieg, der allerdings nur statistischen Wert besitzt.
Der Abstiegskampf in der Oberliga Rheinland-Pfalz Saar Herren bleibt spannend bis zum Schluss. Die beiden direkten Absteiger stehen mit dem BBC Bous und der TG Konz zwar fest, aber aufgrund der beiden Absteiger aus der 2. Regionalliga wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein drittes Team treffen. Die Spannung liefert vor allem die SFG Bernkastel-Kues die ihren furiosen Endspurt mit dem Sieg bei der DJK MJC Trier 2 fortgesetzt hat. Trotzdem haben die Moselaner die schlechtesten Karten. Sie liegen immer noch mit 2 Punkten hinter Dürkheim/Speyer 2 (Sieg gegen St. Ingbert) und den TVG Baskets Trier (Sieg in Konz). Mit dem ATSV Saarbrücken 2 ist das Team zwar punktgleich, aber die Saarländer haben einen Sieg mehr auf dem Konto. Im Spitzenspiel zwischen Meister 1. FC Kaiserlautern und der TGN Ingelheim bewiesen die Pfälzer nochmals ihre Ausnahmestellung in dieser Saison.