Das All-Star-Game in Ludwigsburg sorgte für eine Spielpause in der BEKO BBL und der NBBL. Aktiv waren hingegen endlich alle anderen überregionalen und lokalen Spielklassen. Für die Damen-Oberligisten und die Landesligisten galt es die ersten Punkte im neuen Jahr zu gewinnen. In einigen Spielklassen hat sich dabei erfreulicherweise wieder etwas Spannung im Titel- und Abstiegskampf eingestellt. Einen Überblick geben wir nachfolgend.
Nach dem Überraschungserfolg in Göttingen gab es diesmal für Interims-Coach Alex Schoch und seine ASC-Damen in der 2. Liga Nord gegen den Tabellendritten Opladen nichts zu erben. Trotz Heimvorteil gelangen nur
37 Punkte, was gegen eine gute Mannschaft eindeutig viel zu wenig ist. Auch im Süden gab es für die arrivierte Zweitligamannschaft der SG Speyer / Schifferstadt keinen Grund zu feiern. In Viernheim unterlag man knapp
und musste sogar den Konkurrenten aus Trier an sich vorbei ziehen lassen. Der Esser-Truppe gelang ein Überraschungserfolg gegen den Dritten USC Heidelberg. Damit sind die Moselstädterinnen momentan das beste
rheinland-pfälzische Damen-Team.
Die BBI Trier absolvierte ein ordentliches Gastspiel bei Eintracht Frankfurt, konnte aber letztendlich keine Punkte bei der knappen Niederlage in der JBBL-Gruppe Mitte/West mitnehmen. Damit bleiben die Moselstädter
nach der Hinrunde auf dem letzten Platz. Die Gruppe Südwest hat die SG Speyer / Kaiserslautern gewonnen. Mit einem deutlichen Sieg in Karlsruhe wurde der Gruppensieg perfekt gemacht und die Play-Offs können
kommen.
Auch die Bundesliga-Reserve des ASC Mainz musste in der Damen-Regionalliga eine Heimpleite hinnehmen. Gerade gegen Saarlouis 2 war dies nicht unbedingt zu erwarten, allerdings kann dies angesichts einer bequemen
Bilanz leicht verschmerzt werden. Auch der BBC Horchheim kann relativ entspannt den Rest der Saison angehen, gleichwohl man mit 5 Siegen noch nicht auf der ganz sicheren Seite ist. Daher wäre ein Sieg in Marburg gut
gewesen, doch am Ende waren die Gastgeberinnen 2 Punkte besser.
Die Herren des ASC Mainz haben sich eindrucksvoll aus dem Tabellennirwana zurück gemeldet. Mit einer 50-Punkte-Klatsche besorgten sie es den gastgebenden Völklingern ordentlich und sind wieder an das
Führungstrio herangerückt. Der Dritte Dürkheim / Speyer war ebenfalls im Saarland siegreich, konnte aber in Saarlouis nicht gerade glänzen. Die in Lauerstellung hinter Konstanz stehenden Treis-Kardener schrammten nur
knapp an einer Blamage in Karlsruhe vorbei.
In der 2. Regionalliga beginnt zumindest für die DJK Nieder-Olm das ganz große Zittern. Ausgerechnet im sow wichtigen Abstiegsderby beim TuS Makkabi Frankfurt kassierte das Team von Coach Lars Wessel nicht nur
eine Niederlage, sondern auch noch eine mit der gleichen Differenz, mit der man selbst das Hinspiel gewonnen hatte. Somit steht es im direkten Vergleich unentschieden. Sollten die Selztaler es am Ende der Saison schaffen
,n ohc mit den aktuell vor ihnen stehenden Hessen gleichzuziehen, würde der Korbpunktequotient aller gespielten Spiele entscheiden. Spannend wird es vielleicht auch noch an der Spitze. Der TV Bad Bergzabern hat den
Tabellenzweiten BC Gelnhausen bezwungen und ist nach der Niederlage des Tabellenführers Kronberg plötzlich wieder herangerückt. Bei einem Spiel weniger fehlen zwar noch 6 Punkte, aber ein kleiner
Hoffnungsschimmer bleibt. Selbigen hat der TV Kirchheimbolanden schon lange verloren. Im Klassiker gegen Bad Kreuznach gab es die 15. Niederlage und es sieht verdächtig danach aus, dass der Traditionsverein sang
und klanglos absteigt. Die Gäste hingegen haben mittlerweile ein Sechs-Punkte-Polster auf die Absteigsränge. Der BBC Horchheim weist nach der Niederlage beim nordhessischen ACRT Kassel eine ausgeglichene Bilanz
auf.
Die DJK Nieder-Olm hat am 12. Spieltag der Damen-Oberliga den Platz an der Sonne übernommen. Im Spitzenspiel gegen den ATSV Saarbrücken fuhren die Rheinhessinnen einen wichtigen Sieg ein. Auch Bad
Bergzabern und Kaiserslautern hielten sich schadlos, liegen aber aufgrund des direkten Vergleichs auf den Verfolgerplätzen. Für ihre Gegner hatten die Niederlagen unterschiedliche Folgen. Die Bundesliga-Reserve der SG
Speyer / Schifferstadt ist nun erstmal aus dem Titelrennen ausgeschieden und der VfL Bad Kreuznach rückt dem Abstieg bedrohlich nahe. Durch den gleichzeitigen Sieg des BBC Linz gegen Lutzerath liegen nun schon vier
Punkte zwischen den beiden Abstiegskonkurrenten. Aus dem Titelrennen ausgeschieden ist wohl auch die TSG Maxdorf, die sich überraschend der MJC Trier 2 geschlagen geben musste.
In Kaiserslautern wurde im letzten Jahr der Oberliga-Meister Bad Kreuznach gekürt. Auch in diesem Jahr dürfte die Ehrung der Oberliga in der Pfalz stattfinden. Allerdings ist diesmal der Gastgeber heißer Anwärter. Der
überdeutliche Sieg in Saarbrücken läßt auf eine hohe Motivation schließen. Die TGN Ingelheim bleibt mit einem Sieg gegen Trier im Rennen um den Vizetitel. Auch der Trimmelter SV hielt sich in Bous schadlos. Der SFG
Bernkastel-Kues hat sich gegen St. Ingbert den letzten Strohhalm für den Klassenerhalt gegriffen. Durch diesen Sieg scheint der Klassenerhalt doch wieder möglich. Die TVG Baskets schmälern mit ihrer Niederlage gegen
den TuS Ensdorf die bis dahin makellose Bilanz des Spieltages im Kampf mit den saarländischen Teams. Die TG Konz hat gerade zum rechten Zeitpunkt einen Sieg gegen die BIS Baskets Speyer 2 geholt, denn so bleibt
immerhin ein Abstand von 2 Punkten zu den Abstiegsrängen.