Am fünften Spieltag der Saison 2015/16 in der Regionalliga Südwest empfingen die Conlog Baskets Koblenz den Tabellensiebten USC Heidelberg 2. Das Farmteam des Zweitligisten MLP Heidelberg startete in die Saison mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen, während die Conlog Baskets in dieser Saison noch ungeschlagen sind und dabei starke Teams wie Mainz und Tübingen bezwingen konnten. Der Aufsteiger aus Koblenz startete furios in die Partie und zwang den gegnerischen Coach Ralf Schäfer bereits nach wenigen Minuten beim Stand von 12-3 zu einer Auszeit.
Anscheinend fand er in dieser Spielunterbrechung die richtigen Worte, denn von nun an entwickelte sich ein offensiver Schlagabtausch, der vor allem dem neutralen Zuschauer sehr gefiel. Während die Baskets ihre Größenvorteile ausspielten und bereits in der ersten Halbzeit 26 Punkte in der Zone erzielten, lief Heidelberg aus der Distanz heiß. Mit einer hochprozentigen Wurfquote von jenseits der Dreierlinie kam Heidelberg zurück ins Spiel und übernahm im zweiten Viertel für einige Angriffe auch die Führung. Besonders die beiden starken Flügelspieler Sefeja (22) und Rupp (15) waren in dieser Phase kaum zu kontrollieren und trafen ihre Würfe auch gegen den Mann. Die Baskets erkämpften sich gegen Ende des zweiten Viertel dann wieder die Führung, die sie bis zur Pausensirene nicht mehr aus der Hand gaben. Neben Dominique Tholey, der zur Pause bereits 10 Punkte auf seinem Konto hatte, stach der 15-jährige Isaac Bonga hervor, der mit insgesamt 11 Punkten und 7 Rebounds ( davon 6 am offensiven Brett!) eine starke Vorstellung ablieferte. Mit einer knappen 47-45 Führung für Koblenz gingen beide Teams in die Kabinen. Im dritten Viertel zeigten die Baskets dann, wieso sie in dieser Saison zurecht noch ungeschlagen sind. In der Verteidigung wurde konzentrierter gearbeitet und im Angriff wurden die vorgegebenen Spielzüge konsequent zu Ende gespielt. Während bei Heidelberg die Trefferquote von außen sank, suchten die Baskets immer wieder den Weg zum Korb und sorgten so für eine kleine Vorentscheidung. Neben Center Martins Abele, der in der zweiten Halbzeit einmal mehr die Bretter kontrollierte ( 11 Punkte und 11 Rebounds), scorten auch die beiden starken Guards der Baskets Leon Dronjak und Harry Boyce (beide Topscorer mit je 17 Punkten) regelmäßig. Binnen weniger Minuten bauten die Baskets ihre Führung bis Anfang des letzten Viertels auf 20 Punkte aus und entschieden das fünfte Saisonspiel somit vorzeitig. Heidelberg, die vor allem in der ersten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe ablieferten, verkürzte den Rückstand bis zum Ende des Spiels noch ein wenig, am dritten Heimsieg der Baskets, in einer sehr gut besuchten Sporthalle auf der Karthause, änderte sich jedoch nichts mehr. Neben einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war auch die Überlegenheit beim Rebound (52-35) ein Schlüssel zum Erfolg. Mit 83-67 siegten die Conlog Baskets Koblenz und bleiben somit den beiden ebenfalls noch ungeschlagenen Teams Panthers Schwenningen und PS Karlsruhe auf den Fersen. Durch eine Niederlage nach Verlängerung gegen den SV Tübingen verabschiedet sich mit KIT Karlsruhe zumindest vorläufig ein Titelkandidat aus dem Rennen um den Platz an der Sonne. Die Baskets treten am kommenden Samstag beim TSV Crailsheim 2 an. Mit zwei Siegen, darunter ein überraschender Erfolg gegen den starken SV Tübingen, und drei Niederlagen steht das alte Team unserer Neuzugänge Antonis Sivorotka und Sergej Exler zur Zeit im Mittelfeld der Tabelle.
Es spielten: Abele (11), Bonga (11), Boyce (17), Dronjak (17), Exler, Kolovorat (2), Kröber, Lemesevszkij, Schneider (2), Sivorotka (6), Szafranski (5) und Tholey (12)
COMMENT : 0