Nach einem halben Jahr Wettkampfpause brennen die Basketballer des TV Kirchheimbolanden auf den Start der neuen Regionalliga-Saison. Trainer Miro Sovic musste im Sommer die Mannschaft komplett umkrempeln, gerade einmal noch fünf Spieler aus der letzten Meisterschaftsrunde sind übrig geblieben. Fünf Abgängen stehen fünf Neuzugänge gegenüber. Mit völlig verändertem Gesicht präsentieren sich „Kibos“ Korbjäger bei der Heimspielpremiere am Samstag Abend um 19.30 Uhr in der Sporthalle der Regionalen Schule gegen den Lokalrivalen DJK Nieder-Olm.
Richtig einordnen, wie stark das Team in diesem Jahr ist, kann eigentlich niemand im TVK-Lager. Die Rotation im Sommer war riesig, die TVK-Mannschaft ist völlig neu zusammengewürfelt, Leistungsträger aus der letzten Runde müssen ersetzt werden. Außerdem sind viele Gegner große Unbekannte, deren Stärken vor Saisonbeginn nicht eingeordet werden können. Deshalb ist Abteilungsleiter Slavko Strock bei seiner Prognose im Rheinpfalz-Gespräch vorsichtig: „Natürlich ist der Klassenerhalt unser großes Ziel. Den Ligaverbleib wollen wir so frühzeitig wie nur möglich sichern. Wir liebäugeln aber schon mit einem Mittelfeldplatz. Zwar haben wir einen sehr dünnen Kader, doch die Qualität im neuen Team stimmt.“
Vermissen werden die TVK-Fans vor allem die beiden letztjährigen Punkteasse Tim Seimet, der für große Gefahr von der Dreierlinie sorgte, und Pavo Jankovic, der als erfahrener Spielmacher eine Schlüsselrolle im Team inne hatte. Der in Bingen wohnende Seimet wechselte zum näher liegenden Regionalliga-Aufsteiger und neuen TVK-Rivalen VfL Bad Kreuznach, Jankovic hängt vorläufig die Basketballstiefel an den Nagel. „Pavo baut ein Haus in Wiesbaden. Er braucht die Freizeit für die Familie und sein privates Großprojekt, dafür haben wir Verständnis. Es war mit ihm eine verdammt schöne Zeit, er hat sich enorm mit unserem Club und unserem Team identifiziert und entscheidenden Anteil am Erfolg in den letzten Jahren gehabt“, ist Slavko Strock traurig, den Regisseur, der gleichzeitig Co-Trainer und auch großes Vorbild für die Jugend war, als besonderes Trumpf-Ass nicht mehr einsetzen zu können. Ersetzen soll Jankovic vor allem Neuzugang Thomas Wagner, der eigentlich kein Neuer ist. Der wieselflinke und bei den TVK-Anhängern so beliebte Spielmacher trumpfte bereits vor Jahren in der Kleinen Residenz auf, bevor er zu der höherklassigen TG Hanau wechselte und letzte Saison mit den Hessen die Meisterschaft in der Ersten Regionalliga und den Zweitliga-Aufstieg feierte. Wagner fühlte sich in Hanau nicht mehr wohl und nahm direkt nach Saisonende im April Kontakt zum TVK auf. Das gefährliche Distanzschütze stand als erster Neuzugang fest, was Strock besonders freut, „weil er einfach unheimlich gut zu uns passt“. Und auch wichtig auf einer Schlüsselposition ist, denn neben Jankovic und Seimet ging ja bereits im Januar dieses Jahres Topscorer Michael Comick zu der höherklassigen SG TV Dürkheim/BI Speyer. Die Außenachse Comick-Seimet-Jankovic war über zwei Drittel der letzten Saison an den meisten TVK-Treffern beteiligt – da tut so ein zielstrebiger, erfahrener und auch treffsicherer Korbjäger wie es Wagner ist der jungen Mannschaft sehr gut.
Wagner brachte aus Hanau Nachwuchsass Aleksander Zutic mit. Der 19Jährige will sich genau so ins TVK-Team kämpfen und Regionalliga-Erfahrungen sammeln wie die aus Mainz zurückgekommenen TVK-Heimkehrer Philipp Moosmann und Markus Mildner sowie TVK-Eigengewächs Max Schmid. Enttäuscht zeigte sich Strock, dass das langjährige Punkteass Heiner Thauern dem Verein den Rücken zukehrt und sich dem Liga-Rivalen VfL Bad Kreuznach anschließt. Letzte Runde spielte er aufgrund beruflicher Belastungen in der zweiten TVK-Mannschaft in der Landesliga und half gelegentlich in der Regionalliga aus. „Ich bin menschlich sehr enttäuscht von Heiner. Der TVK und auch ich persönlich haben die letzten Jahre viel für ihn getan und immer wieder hinter ihm gestanden. Doch die Forderungen, die er an den Trainer stellte, waren nicht zu realisieren. Dass er letzte Runde aus Zeitgründen für uns in der Regionalliga eigentlich keine Zeit mehr hatte, jetzt aber plötzlich für den VfL Bad Kreuznach diese Zeit findet, verwundert mich schon“, sagt Kirchheimbolandens Basketball-Boss. Den Frust habe er aber bereits längst heruntergespült, die Vorfreude auf die neue Saison sei trotz eines hektischen und arbeitsreichen Treibens in den letzten Wochen längst da. Testspiele, die es gegen den Oberligisten 1. FC Kaiserslautern und den höherklassigen ASC Mainz gab, halfen nicht, für den Echtbetrieb eine richtige Einordnung vorzunehmen. Richtig ernst wird es erst jetzt am Samstag Abend, wenn in eigener Halle zum ersten Mal Punkte zu vergeben sind. Der langjährig hartnäckige Rivale aus Nieder-Olm ist da gleich ein echter Prüfstein für die Sovic-Schützlinge… (uwe)
Das TVK-Team(in Klammer bisheriger Verein des Neuzugangs): Dzemsudin Kadic, Jure Puljas, Waldemar Nap, Nicolas Wolff, Dante Neumann, Max Schmid (eigene Jugend), Philipp Moosmann, Markus Mildner (jeweis ASC Mainz), Aleksander Zutic, Thomas Wagner (jeweils TG Hanau).
Abgänge: Pavo Jankovic (private Gründe), Tim Seimet (VfL Bad Kreuznach), Valentin Vlajcic (BC Wiesbaden), Freddy Müller (Studium in Köln), Eddie Bruce (unbekannt).
Trainer: Miro Sovic