Nachdem die TSV TOWERS Speyer-Schifferstadt am vorletzten Wochenende im Juni noch selbst das 11. Internationale Basketball Jugendturnier erfolgreich ausgerichtet hatten, schickten sie jetzt ihre eigenen U15-Mädchen in den internationalen Vergleich auf Reisen.
Durch die freundliche Einladung nach Gniezno, der Partnerstadt Speyers in Polen und dank der großzügigen Unterstützung und Förderung durch das Büro für Städtepartnerschaften der Stadt Speyer reiste die 12-köpfige Mannschaft, die in der vergangenen Spielzeit in der Heimat Vize-Meister in Rheinland-Pfalz wurde, vom 01. bis zum 04. Juli zum 8. Internationalen Turnier der TS Basket nach Gniezno (Gnesen).
Vor Ort erwartete die Speyerer eine perfekt durchorganisierte Veranstaltung. So wurden am Anreiseabend bei der Begrüßung den Spielerinnen und Begleitern komfortable Einzel- und Doppelzimmer im modernen Studentenwohnheim der örtlichen Universität zugeteilt. Jederzeit standen Lotsen bereit, die das Team zu den unterschiedlichen Spielorten in der reizvollen Stadt, die an vielen Stellen Einblick in ihre Tradition und Bedeutung in der Geschichte des polnischen Staates bietet, begleitet haben.
Auch wurde für die rund 40 teilnehmenden Teams der Jahrgänge U17 und U15 ein Grill- beziehungsweise Disco-Abend organisiert. Die Unterstützung der kommunalen und regionalen Verwaltungsbehörden ermöglichte den Gastgebern des heimischen Basketball-Klubs eine großzügige Veranstaltung auszurichten, wie es für deutsche Vereine, auch durch intensives Engagement von Sponsoren aus der Wirtschaft, kaum möglich ist.
Auch in sportlicher Hinsicht bot das Turnier den TOWERS abwechslungsreiche Partien gegen internationale Mannschaften und interessante Erfahrungen. So trafen sie im ersten Spiel der eigenen Vierer-Gruppe auf eine Schulmannschaft aus der Ukraine auf Gegnerinnen, die den Speyrer Korbjägerinnen zwar sportlich nicht gewachsen waren, aber in Sachen Begeisterung und Einsatz bis zuletzt mithielten. Den TOWERS bleibt das deutlich gewonnene Spiel (64:12) bestimmt in Erinnerung, denn auf Gegner zu treffen, die nicht einmal Basketball-Schuhe besitzen, ist in Deutschland doch kaum noch vorstellbar!
In den beiden anderen Gruppenspielen gegen die polnische Mannschaft aus Klecko (65:34) und gegen die Meteors aus Dublin (44:33) steigerten sich zwar sukzessive das sportliche Niveau und auch die Härte, trotzdem konnten sich die TOWERS den Gruppensieg ohne ernsthafte Gefährdung sichern.
Im Halbfinale trafen die TOWERS dann am Abend des zweiten Spieltages auf den englischen Auswahlkader APC South West. Hier konnte sich die Mannschaft durch Einsatzwillen und disziplinierte Einhaltung der Taktik gegen die mit großem körperlichen Einsatz spielenden Engländerinnen durchsetzen und den Finaleinzug erreichen.
Im Finale erwarteten die Domstädterinnen dann am dritten Spieltag den russischen Vizemeister aus Krasnojarsk, welcher die anderen Teams in seiner Gruppe deklassiert hatte. Hier mussten sich dann auch die TOWERS mit 89:27 geschlagen geben. Durch Verletzung geschwächt und vielleicht auch ein bisschen eingeschüchtert von der Kommunikation zwischen russischem Trainer und seinen Schützlingen, der noch sowjetischer Charme anhaftete, konnten die TOWERS die bestehende Chance auf den Gesamtsieg nicht nutzen und wurden also Vizemeister des Turniers.
In der Gesamtheit ist dieser erreichte zweite Platz eine tolle Bestätigung für die Jugendarbeit der engagierten und motivierten Trainerinnen und Trainer der TSV TOWERS Speyer-Schifferstadt.Es zeigt sich, dass sich der in der Domstadt gespielte Basketball auf internationalem Niveau mehr als sehen lassen kann.
Für die Spielerinnen wird die Reise bestimmt in bester Erinnerung bleiben!