Sensationeller Erfolg: Nicolas Mylonas gehört zu den besten deutschen Nachwuchsbasketballern des Jahrgangs 2002. Der junge Aufbauspieler der DJK Nieder-Olm zeigte beim Finalturnier der DBB-Sichtung „Talente mit Perspektive“ in Heidelberg sehr starke Leistungen und feierte nach zwei intensiven Turniertagen mit den besten Basketballtalenten Deutschlands den bisher größten Erfolg seiner jungen Karriere. Ehrenbundestrainer Bernd Röder sowie die Nachwuchsbundestrainer Alan Ibrahimagic (U18), Harald Stein (U16) und Kay Blümel (U15) nominierten Nicolas Mylonas für den Perspektivkader 2015 – die inoffizielle Nationalmannschaft dieser Altersklasse.
Der junge Basketballer aus dem „Subway Shooting Stars“-Team der DJK hat in Heidelberg zwei Tage lang alles gegeben für sein großes Ziel. Insgesamt 48 U13-Jungs waren beim Finale dabei. Als die Verantwortlichen nach dem Turnier die zwölf Spieler verkündeten, die den Sprung in den Perspektivkader 2015 geschafft hatten, und Nicolas Mylonas seinen Namen hörte, kam er aus dem Strahlen gar nicht mehr raus. „Niki war überglücklich. Er hat nur noch gelacht und konnte nicht fassen, dass sein Traum wahr geworden war“, berichtet sein Vater Alex, der den Sohn zum Turnier begleitet hatte. „Es war sehr interessant in Heidelberg. Das Turnier war eine unglaubliche Erfahrung.“
Und ein großer Erfolg. „Drachen-Talent“ Nicolas Mylonas traf mit seiner Auswahlmannschaft Ulm1 vom Vorentscheid in Heidelberg im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf die Regionalteams Bremerhaven2 (35:32), Ulm2 (31:45) und Bremerhaven1 (40:50). Dabei beobachteten die DBB-Verantwortlichen weniger die Leistung der Teams als vielmehr die der einzelnen Spieler. Niki Mylonas hatte schon beim Vorentscheid in Ulm überzeugt, in Heidelberg legte der Zwölfjährige noch eins drauf. In zwei der drei Partien war das DJK-Talent der beste Scorer seiner Mannschaft, gab zudem viele Vorlagen. „Aber die Trainer gucken auf viel mehr, sie beurteilen alles – wie die Kinder laufen, passen, verteidigen, die Wurftechnik, einfach alles“, so Alex Mylonas. „Sie wollen keine fertigen Spieler, sondern Talente, die sich noch entwickeln.“
Niki Mylonas gehört nun national zu den zwölf Besten. Es ist das erste Mal in der Geschichte der DJK Nieder-Olm, dass ein Talent des Vereins den Sprung in einen Nationalkader – in diesem Fall das Perspektivteam – schafft. Diese Premiere sorgt für große Freude im Verein. „Wir sind stolz auf Niki, unseren ersten Nationalspieler“, sagt DJK-Vorsitzender Ralf Winkler. „Sein Erfolg zeigt, dass Jugendarbeit sich auszahlt. Der Dank geht an alle Trainer und Eltern für das besondere Engagement.“
Beim „Talente mit Perspektive“-Finale kämpften sehr viele gute, junge Basketballer um einen der begehrten zwölf Plätze, nach Einschätzung von Alex Mylonas war die überzeugende Spielweise seines Sohnes ein großes Plus. „Niki hat keine Angst, er führt seine Mannschaft und zieht auch gegen Zwei-Meter-Spieler, obwohl er der Kleinste ist.“ Körperliche Längennachteile macht Nicolas Mylonas mit starker Technik, gutem Ballhandling und aggressiver Spielweise wett.
Diese Qualitäten zeigt der DJK-Nachwuchsdrache ab sofort im Perspektivkader des Deutschen Basketball Bundes. Los geht es mit einem ersten Lehrgang im September mit anschließendem 4-Nationen-Turnier in Lille. Dieser Ländervergleich wird im Rahmen der Finalrunde der EuroBasket 2015 in Frankreich ausgetragen, Niki Mylonas und seine U13-Teamkollegen werden sich dort auch ein Viertelfinal-Spiel der Europameisterschaft live ansehen.
Die ING-DiBa hat 2008 zur Förderung des Deutschen Nachwuchsbasketballs das Projekt „Talente mit Perspektive“ ins Leben gerufen, um eine Plattform zur Sichtung von jungen Talenten der Altersklassen unter 14 Jahren zu schaffen. Durch die Auswahl des ING-DiBa Perspektivkaders (12 Mädchen, 12 Jungen) in Heidelberg soll den Jugendlichen der Sprung in die Junioren-Nationalmannschaften erleichtert werden. Dass man von den ausgewählten Talenten auch in Zukunft noch Einiges hören wird, gilt als sicher. Wenn man auf die Perspektivkader der vergangenen Jahre zurückblickt, tauchen viele Namen heute in den (Jugend-)Nationalmannschaften und Bundesligen auf.