Immerhin: die TBB II nahm den Kampf an, konnte das zweite Viertel mit 29:25 nahezu ausgeglichen gestalten – „wir waren am Drücker, konnten es aber nicht erzwingen, weil in den falschen Momenten der Gegner zu leichten Punkten kam“, erklärt Josip Bosnjak den Spielverlauf. Das vierte Viertel ging mit 17:13 an die Trierer, die in Benedikt Breiling (26) und Johann Fritzen (20) zwei starke Akteure hatten. Auf Seiten der Gastgeber überragte Neuzugang Paul Dick seine Kollegen: Mit 20 Punkten, 6 Rebounds und 7 Assists lieferte der irische Combo-Guard eine rundum gute Partie ab, dominierte vor allem im eins-gegen-eins: „Ihn konnten wir nicht kontrollieren“, meint Bosnjak, der mit der Verteidigung vor allem in der ersten Halbzeit nicht zufrieden war.
Dennoch ist der Trierer Coach optimistisch: „Die zweite Halbzeit hat Hoffnung auf mehr gemacht, zudem ist das Fehlen von Kilian Dietz eine echte Schwächung für unser junges Team. Wir sind jung und haben gegen ein sehr erfahrenes Team mit vielen ausländischen Spielern verloren. Wir hatten vielleicht ein wenig zuviel Respekt davor. Ich bin sicher, dass sich das bald legt und wir das nötige Selbstbewusstsein bekommen.“
Luca Breu (2), Ruper Hennen (2), Tim Jarre (0), Nils Maisel (3), Lars Hopp (5), Marian Dahlem (0), Eric Leonhardt (4 / 5 Rebounds), Tim Leonhardt (2), Max Befort (6), Benedikt Breiling (26), Johann Fritzen (20), Nicolas Ensch (2).
Rebounds: 52:55 aus Trierer Sicht.