Die TBB U16 hat am Sonntag die SG RheinHessen mit einem Klatsche im Gepäck nach Hause geschickt. Die Trierer gewannen mit 66:41, zur Halbzeit stand es bereits 39:15. Topscorer war Nils Maisel mit 18 Punkten und 6 Steals.
Positives gab es schon vor Spielbeginn zu vermelden, die Grippewelle hatte die Gastgeber nicht so hart getroffen wie befürchtet, Tim Jarre und Niels Dahlem haben ihre Krankheit auskuriert und konnten auflaufen. Dennoch musste Josip Bosnjak auf seinen Topscorer Nick Emmerich und den größten Spieler Alexander Diederich verzichten. Außerdem musste Bosnjak nahezu vollständig auf seine Stimme verzichten, nachdem krankheitsbedingt ebenfalls geschwächt am Samstagabend die Trierer Regionalligamannschaft zum Überraschungssieg gegen Treis-Karden geschrien hatte.
Trier erwischte einen guten Start in die Partie, schnell stand es 5:0. Das Selbstvertrauen, das die Gäste aus Mainz in den beiden letzten Spielen gewonnen hatte, war bereits stark angekratzt, RheinHessen versuchte sich in Einzelaktionen über ihre Topscorer Atakan Sakalli und Christoph Freyer, die Trierer Defense aber stand sicher. Im Angriff gelang es der TBB, viele Fouls im Zug zum Korb zu ziehen, die daraus resultierenden Freiwürfe brachten die 14:9 Führung nach dem ersten Viertel.
Im zweiten Abschnitt schlug die Stunde von Nils Maisel: Die Trierer Nummer 7 traf im ersten Angriff den Lay-Up, schnappte sich nur Sekunden später erneut den Ball von den Gästen und erhöhte auf 18:9. Alexander Söhnlein traf für Mainz, bevor wieder Nils Maisel am Zug war und von der Dreierlinie zur zweistelligen Führung einnetzte (21:11). Als nächstes fanden die Gastgeber Ole Schetter unter dem Korb, der seine Korbleger sicher zum 25:13 traf. Die Trierer Verteidigung war weiter hervorragend und zermürbte die SG RheinHessen regelrecht. Symptomatisch dafür ein Mainzer Angriff Mitte des zweiten Viertels, in dem innerhalb von 24 Sekunden kein Wurfversuch zu stande kam. Dieses zweite Viertel war wohl mit das beste, was es in dieser Saison in der AVG/MPG-Halle zu bestaunen gab. Eine Auszeit von Gästecoach Simon Bauer zeigte keine Wirkung, im Gegenteil: Für Trier kam jetzt Nicolas Ensch aufs Feld, der sich mit zwei Dreiern sofort perfekt in die Partie einfügte (33:15). Nils Maisel, Simon Philippi und Rupert Hennen punkteten noch, bevor es beim Stand von 39:15 in die Halbzeitpause ging.
Die zweite Halbzeit begann zunächst da, wo die erste aufgehört hatte: Simon Philippi und Rupert Hennen trafen für ihr Team, 28 Punkte Vorsprung nach 21 gespielten Minuten. Jetzt erst wachten die Gäste auf, Maximilian Dixon gab den Startschuss für einen 8:0-Lauf. Obwohl sein Team immer noch deutlich in Führung lag, war das gar nicht nach Josip Bosnjaks Geschmack: Der TBB-Jugendtrainer wollte seine Schützlinge animieren, wobei er seine fehlende Stimme durch jede Menge Körpersprache wettmachen musste. Es funktionierte, Jonathan Jäkel und Tim Jarre bauten den Vorsprung der TBB wieder aus. In den letzten beiden Minuten gelang den Trierern nichts mehr, der Mainzer Jan-Lucas Kain dagegen traf drei mal in Folge, sodass es vor dem Schlussviertel 49:32 stand.
Trier baute die Führung jetzt wieder aus, wobei sie bei den Gästen aus Mainz auf wenig Gegenwehr stießen. Philippi, Hennen und Schetter scorten für Trier, RheinHessen versenkte in Person von Maximilian Dixon eine Dreier, danach passierte nicht mehr viel. Beide Seiten bekamen noch einige Freiwürfe zugesprochen, die mit schwachen Trefferquoten ausgeführt wurden. Tim Jarre erzielte die letzten Punkte zum Endstand von 66:41.
Josip Bosnjaks kommentiert die Partie mit wenigen Worten, aber einem breiten Grinsen im Gesicht: „Ich bin ja sehr selten vollkommen zufrieden, aber heute bin ich es.“
Nicolas Ensch (6), Nils Riffelt (0), Rupert Hennen (11), Nils Maisel (18), Jonathan Jäkel (2), David Graf (n.e.), Tim Jarre (11), Niels Dahlem (2), Simon Philippi (8), Ole Schetter (8), Niklas George (0).