Die Erfolgsstory hat ihre Fortsetzung: Das BVRP-Minifestival bei der DJK Nieder-Olm begeisterte zum achten Mal drei Tage lang Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Besucher. 243 Kinder und 45 Betreuer aus ganz Rheinland-Pfalz machten das Gelände im und ums Staatliche Gymnasium Nieder-Olm wieder zu einem kunterbunten Turnierschauplatz. Die Veranstaltung – seit 2008 und damit von Beginn an bei der DJK Nieder-Olm beheimatet – gilt als Höhepunkt im Nachwuchsbereich des Basketballverbandes Rheinland-Pfalz für Kinder zwischen sieben und elf Jahren und sucht auch bundesweit ihresgleichen.
Fröhliches Kinderlachen, strahlende Augen und begeisterte Betreuer sind Dank und Ansporn zugleich für die „Drachen“-Verantwortlichen Uwe Seiffert (Sport), Mareike Winkler und Christian Puscher (Organisation), für die eingespielte Küchencrew um den Vereinsvorsitzenden Ralf Winkler sowie viele engagierte Helferinnen und Helfer der DJK Nieder-Olm, um dieses kleine Spektakel für die Jüngsten im Verband auf die Beine zu stellen. Viele Abläufe sind mittlerweile eingespielt, die Eindrücke trotzdem jedes Mal wieder neu und begeisternd. Im Mittelpunkt des Minifestivals steht das große Basketball-Turnier, bei dem keine Platzierungen ausgespielt werden, sondern alle Kinder Gewinner sind. 24 Mannschaften traten 2015 als kleine NBA-Stars in den Teams der „Bulls“, „Cavaliers“, „Hornets“ oder Mavericks“ an. Die Idee dahinter erklärt Christian Puscher so: „Es geht nicht ums Gewinnen, sondern um ein tolles Erlebnis.“
Das „Wir-Gefühl“ und der „Fair-Play-Gedanke“ sind traditionell ebenso die Säulen des Rahmenprogramms. Gleich am Auftaktabend bat Uwe Seiffert die 243 Kinder zum Basketball-Parcours mit Technikübungen zum Dribbeln – Passen – Werfen, Geschicklichkeitseinheiten und einer „Dunking“-Station für die Kleinen. Einige Betreuer nahmen zudem wertvolle Anregungen fürs eigene Training mit nach Hause. Einen weiteren Mitmach-Höhepunkt lieferte Breakdancer Fabio Schmitt mit seinen „Dynamic Break Kids“. Es war mucksmäuschenstill in der Sporthalle ehe die Hip-Hop-Beats aus den Boxen dröhnten und die junge Tanzgruppe mit ihrer Breakdance-Performance die Mini-Basketballer, ihre Coaches und alle Besucher begeisterte. Im Anschluss probierte sich der Basketballnachwuchs selbst unter Anleitung von Fabio Schmitt und seinen kleinen Co-Trainern an Tanzschritten (Footworks), eindrucksvollen Positionen wie dem Baby Freeze, Hand- und Kopfstand zu Breakdance-Rhythmen. Auch das professionelle Fotoshooting den Samstag über war eine Aktion für den Gemeinschaftsgedanken. Ausgerüstet mit Requisiten und guten Ideen, ließen sich die Vereine für lustige, offizielle, unterhaltsame, kunterbunte Erinnerungs-Teamfotos ablichten. Für die Kinder ein weiteres Andenken neben Wendetrikot, Wendehose und Basketball durch den Veranstalter BVRP.
Das Minifestival bei der DJK Nieder-Olm ist nun schon seit Jahren eine Mischung aus neuen Ideen und Altbewährtem: Die Hüpfburg – ein Klassiker der Veranstaltung – fand bei bestem Mai-Wetter wieder viele Fans. Ein Aushängeschild des Minifestivals bleibt die leckere Küche. Ralf Winkler und seine Crew zauberten auch 2015 ihre – nun schon weit über Nieder-Olm hinaus bekannten – frischen und leckeren Gerichte auf den Tisch. Der Sektempfang mit Teilnehmern aus Schule, Politik, Verband und Verein bot einen passenden Rahmen, um für die Bereitstellung des kompletten Schulgeländes mit seinen Einrichtungen zu danken. Beim Coaches-Game feuerten die Kids ihre Trainer an und bedankten sich so für ein Wochenende Rundum-Sorglos-Betreuung. Fußball-Fans verfolgten zum Abschluss eines begeisternden Turniertages auf der eigens aufgebauten Großbildleinwand die zweite Halbzeit des DFB-Pokalfinals zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg.
Auch die Betreuer kamen nicht zu kurz. Wie Organisator Christian Puscher betonte, hat sich in den vergangenen Jahren auch unter den Coaches ein „Wir-Gefühl“ entwickelt. „Das Minifestival ist mittlerweile nicht nur ein Fest für die Minis, sondern auch eine Art Klassentreffen für die Coaches und Betreuer aus ganz Rheinland-Pfalz“. Die vielen „Wiederholungstäter“ sind ein klares Indiz. „Auch die Abläufe beim Aufräumen sind dadurch schon so eingespielt, dass wir den Betreuern gar nichts mehr erklären müssen.“ Es ist also etwas gewachsen in acht Jahren BVRP-Minifestival bei der DJK Nieder-Olm. Erste Vorbereitungen für die Fortsetzung der Erfolgsstory 2016 laufen schon.
Folgende Vereine haben am 8.BVRP Mini-Festival teilgenommen:
SF Neustadt/Wied (12 Teilnehmer/2 Betreuer), DJK/MJC Trier (18 Teilehmer/6 Betreuer), TV Kirchheimbolanden (18 Teilnehmer/6 Betreuer), TSV Towers Speyer/Schifferstadt (21 Teilnehmer/5 Betreuer), TSV Mainz-Ebersheim (14 Teilnehmer/2 Betreuer), TuS Treis-Karden (17 Teilnehmer/3 Betreuer), BBC Mehlingen (4 Teilnehmer/2 Betreuer), BBC Fastbreakers Rockenhausen (8 Teilnehmer/2 Betreuer), ASC Theresianum Mainz (10 Teilnehmer/2 Betreuer), TV Anhausen/Meinborn (30 Teilnehmer/6 Betreuer), TV Rübenach (19 Teilnehmer/3 Betreuer), TV Gimbsheim (9 Teilnehmer/2 Betreuer), Trimmelter SV Trier (11 Teilnehmer/3 Betreuer), 1.FC Kaiserslautern (26 Teilnehmer/3 Betreuer), TVG Baskets Trier (7 Teilnehmer/2 Betreuer), DJK Nieder-Olm (16 Teilnehmer/2 Betreuer), DJK/MJC Trier U10 (11 Teilnehmer/1 Betreuer)
Hier geht es zu den offiziellen Stimmen zum 8.BVRP Mini-Festival
Noch mehr Bilder vom 8.BVRP Mini-Festival (facebook)