Bei „Kaiserwetter“ ein toller Erfolg des 7. Mini-Festivals des BVRP und der DJK Nieder Olm! Nach monatelanger Vorbereitungszeit, sowohl in der Verwaltungszentrale des Basketballverbandes Rheinland-Pfalz in Koblenz, wie auch beim Organisationsteam und dem Küchenstab der DJK Nieder Olm, konnte der Ehrenpräsident des BVRP, Gerhart Aichert, das 7. Mini-Festival des BVRP bei strahlendem Sonnenschein am Freitag, 16. Mai, eröffnen.
Er bedankte sich bei den zahlreichen Sponsoren, ohne deren Hilfe, das Mini-Festival in dieser Form ohne Grundlage wäre. Er bedankte sich bei den Minis, ihren Betreuern und den Eltern der Kinder, die ihren Kids zuerst einmal diese herrliche Sportart und die Teilnahme am einmaligen Mini-Festival in Nieder Olm ermöglichen.
Begleitet wurde er bei dieser Eröffnung von den Verantwortlichen der DJK Nieder-Olm, Christian Puscher, Gesamt-Organisationsleiter sowie Mareike Winkler und Uwe Seiffert als sportliche Leitung. Der Küchenchef und 1. Vorsitzende der DJK Nieder-Olm, Ralf Winkler begrüßte ebenfalls die rheinland-pfälzischen Minis und sagt zu, diese, wie in den letzten Jahren zu verwöhnen. Komplettiert wurde dieses Mini-Festival-Team von den Organisatoren des BVRP, Vizepräsident Jugend, Ralph Weiler, dem Verbandstrainer des BVRP Reiner Chromik, Gerhart Aichert, Ehrenpräsident des BVRP und der Geschäftsstellenleitung des BVRP- und Festival-Leitung, Helmi Homscheid.
227 Minis von 7 bis 11 Jahren sowie 43 Trainer/Betreuer aus den beteiligten Minitreibenden Vereinen/Abteilungen, bildeten drei Tage beim Spiel und Spaß eine unvergleichliche Gemeinschaft, die im Bereich des Deutschen Basketball Bundes einmalig ist. Die vor sieben Jahren vom BVRP begonnene Basis-Arbeit mit Minis ist mit dem zentralen Event, Mini-Festival, als großer Erfolg zu werten. Das immer wieder angeführte Problem einer fortschreitenden demographischen Entwicklung, kann lediglich nur als Alibi-Aussage gewertet werden, auf die Mini-Arbeit des BVRP trifft das sicherlich nicht zu. Das in ca. acht Wochen stattfindende Spalding-Sommercamp des BVRP, das 25 Jahre Jubiläum feiert, war mit Campern von 10 bis 16 die Grundlage zu diesem seit sieben Jahren angebotenen Event.
Trainer/Innen und Betreuer, unter diesen auch zahlreiche Eltern, zeigen sich jedenfalls begeistert und sind jetzt schon froher Erwartung auf das 8. Mini-Festival 2015.
Mini-Festival Gedanke
Das Minifestival soll Wettkampf mit dem Spaß am Spiel und Bewegung sowie den sozialen Umgang miteinander fördern. Dazu findet neben Basketballspielen zusätzlich ein ausgedehntes und attraktives Rahmenprogramm statt. Ein einfacher und aussagekräftiger Slogan, der noch nie in Frage gestanden hat.
Gespielt wird in zwei dreifach Sporthallen. Diese Sporthallen liegen rund um den Schulkomplex dessen Klassenräume zur Übernachtung genutzt werden.
Hüpfburgen und Kaiserwetter
Das „Kaiserwetter“ bei einem lauen Lüftchen, das über das idyllische Nieder-Olmer Festivalgelände wehte, zog sämtliche Teilnehmer in ihren Bann. Der Duft aus der Küche eines fleißig werkelnden Küchenteams – und ausnahmsweise angenehm empfundenes Kindergeschrei komplettieren diese ungewöhnliche Atmosphäre. So führte der Weg vieler Youngster direkt nach der Anmeldung bei der Turnierleitung mit schnellem Schritt zur neuen Hüpfburg, die sich großer Beliebtheit erfreute und meist voll ausgelastet war. Ab sofort dominierten dribbelnde Bälle, fröhliche, lachende Kinder das Gelände im Treppenhaus des Nieder-Olmer Gymnasiums und den beiden Sporthallen.
Teilnehmer
Die 227 Teilnehmer, darunter 81 Mädchen von 7 bis 11 Jahren, konnten unterschiedlicher kaum sein: Groß, klein, schüchtern, sehr selbstbewusst, manche sportlich schon sehr weit– es war alles dabei. Einige Kinder übernachteten zum ersten Mal überhaupt auswärts, wurden aber von den Betreuern der Vereine fürsorglich umsorgt. Lediglich in Sachen Kleidung herrschte eine erstaunliche Uniformität, da jeder Teilnehmer bereits bei der Anmeldung mit zwei Spalding Trikots und einer Wendehose beschenkt wurde. So war es auch bei den zahlreichen Begegnungen kein Problem der Unterscheidung. Auch einzelne Minis kamen schnell bei Mitgliederstarken Teams unter und wurden freundlich aufgenommen. Nachdem die ersten organisatorischen Hürden genommen waren, begann auch schon ein Programm der Extraklasse, bei dem der Spaß eindeutig im Vordergrund stand.
Leider kamen die 227 Minis nur aus 12 Vereinen des BVRP. Ralf Weiler, Vizepräsident Jugend des BVRP hat dieses Problem einer momentan sehr starken Zentralisierung der Minis auf wenige Vereine erkannt und wird Überlegungen anstellen, wie auch die anderen Vereine/Abteilungen zur Teilnahme motiviert werden können. Der BVRP hat momentan mehr als 1000 Minis mit Teilnahmeberechtigungen des DBB. Dieses erfreuliche Ergebnis ist der Ansatz im Bereich der Kommunikation eine Initiative zu starten.
Rahmenprogramm am Freitag
Am Freitagabend fanden dann nach dem vorzüglichen Nachtessen, die 3-Sterne Küche lässt grüßen, die ersten Aktivitäten in der Haupt-Sporthalle statt. Erstmals in der Geschichte des MF wurde bereits am Freitag ein höchst interessantes, von Uwe Seiffert ausgedachtes Rahmenprogramm organisiert. Auf der einen Seite Grundschul-Stationen, auf der anderen Seite Spezial-Disziplinen wie Dunking- Möglichkeiten, unter erschwerten Bedingungen dribbeln und vieles andere mehr.
Jeder Mini konnte am nächsten Tag seine Aktivitäten auf einer Bild-Show zentral verfolgen. Alle Teilnehmer waren mit viel Engagement und Freude bei der Sache. Grundsätzlich ist das Festival als großes Turnier aufgebaut, in dessen Ablauf immer wieder Aktivitäten eines Rahmenprogramms eingeflochten werden. Das Organisations-Team der DJK lässt sich immer wieder etwas Tolles einfallen, unsere Minis und ihre Betreuer sind jedenfalls Jahr für Jahr begeistert.
Spielphilosophie
Bei diesem mehrtägigen Turnier sollen Kinder aus dem gleichen Verein auch zusammen in Mannschaften spielen. Dadurch kennt jeder schon einmal ein paar Teamkollegen und der Zusammenhalt überträgt sich vom Mini-Festival in die Vereine. Kinder von Vereinen, deren Anzahl keine Mannschaftsstärke erreicht, werden mit Kindern anderer Vereine zu einer gemeinsamen Mannschaft zusammengelegt, und lernen so schnell neue Mitspieler kennen. Wer geglaubt hat, dies würde ein Problem darstellen, weit gefehlt.
Rahmenprogramm am Samstag
Das Rahmenprogramm am Samstagabend hat die Sporthalle erbeben lassen. Unter der Anleitung einer Zumba Vortänzerin war in der Halle „die Hölle los“ 225 Minis, mehr als 40 Betreuer, Organisatoren, Küche, tanzten zu den aufreizenden Klängen dieser Musik. Variationen des Bewegungsablaufes schafften immer wieder Bilder, Eine Idee von Christian Puscher, über die alle begeistert waren. Die Nacht in den Schulsälen soll Gerüchten zufolge auffallend gewesen sein.
Fleißige Helfer
Dem Lagerkoller ließen auch Küchenchef Ralf Winkler und seine Crew keinerlei Chance, sorgten sie doch dafür, dass die jungen Sportlerinnen und Sportler rund um die Uhr mit vorzüglicher Kost versorgt waren und keinerlei Wünsche in Sachen Ernährung offen blieben. Christian Puscher, der Organisationsleiter der DJK Nieder-Olm mit seinem Team, Helmi Homscheid, die Leiterin der BVRP-Geschäftsstelle sowie die sportliche Leitung, legten einige Extraschichten ein, um das Festival jederzeit unter Kontrolle zu haben. Ebenso erwähnenswert ist die Leistung der Betreuer, die teils erst sehr kurzfristig ihre Zusage zur Camp-Teilnahme geben konnten, dann aber umso mehr zum Gelingen beigetragen haben. Alle sind sich einig, das Mini-Festival des BVRP bei der DJK Nieder Olm hat sich als wichtigste Mini-Veranstaltung des BVRP etabliert und erfährt immer mehr Aufmerksamkeit im Bereich des DBB.
Helma Manz
Auch in diesem Jahr wieder im Alter von 76 Jahren. Sie ist die gute Seele des Minifestivals. Über 220 Kinder können noch so wild um sie herum toben, Helma Manz behält die Ruhe. Mit ihren 76 Jahren kann sie so schnell nichts aus der Ruhe bringen. Entspannt sitzt sie in der Mittagspause mit den ganzen kleinen Hüpfern am Tisch und genießt das wilde Treiben. „Das hält mich auch jung und fit“, lächelt sie. Beim Minifestival ist sie seit der ersten Stunde dabei und seither auch nicht mehr wegzudenken. Gerüchte sagen zwar, dass Helma Manz am Abend früher schläft als ihre komplette Gruppe, aber sie hat die jungen Hüpfer trotzdem im Griff – und darauf kommt es an.
Küche mit Sternenqualität
Ralf Winkler ist voll in seinem Element. Konzentriert springt er von Kochtopf zu Kochtopf, rührt um, würzt und schiebt Fleischkäse in den Ofen. Der Vorsitzende der DJK Nieder-Olm ist wie eh und je der Herr der Küche, eben der Chefkoch.
Keine Speise kam auf die Karte, die er nicht abgenommen hatte. Ralf Winkler ist nicht nur ein engagierter Vorsitzender, er ist sogar gelernter Koch – und das schmeckten die Teilnehmer auch. Längst ist das gute Essen beim Minifestival kein Geheimtipp mehr. Die Künste von Winkler und seinem Team haben sich rumgesprochen. Umso größer war jeden Tag der Ansturm auf die Theke, als der Chef persönlich das Buffet für eröffnet erklärt hatte. Mit knurrenden Mägen und leeren Tellern standen die Kinder vor der Theke und warteten ungeduldig auf ihr Essen. Koch für fast 300 Personen. „Das ist Jahr für Jahr eine neue Herausforderung“, lächelt Winkler, der sich extra für das Minifestival wieder in die Kochjacke geschwungen hatte. „Mit einer klassischen Restaurantküche können wir bei diesen Bedingungen natürlich nicht mithalten, aber wir machen das Beste aus unseren Möglichkeiten.“ Und das Beste bewegt sich bei Ralf Winkler und seinem Team regelmäßig am Maximum.
Ballaktion
Alle Minis konnten eine Teilnahmeberechtigung (Spielerpass) des DBB vorweisen und wurden mit Basketbällen der Größen 5,6 und 7, je nach Alter des Minis, für ihre Teilnahme belohnt. Diese Bälle wurden vom Deutschen Basketball Bund gespendet und Gerhart Aichert bedankte sich bei seiner Schlussansprache nochmals sehr herzlich für dieses Entgegenkommen beim Jugendausschuss des DBB. Als wichtige Sponsoren erwähnte er dabei auch Basketballdirekt, Kooperationspartner des MF, den Club der Freunde des Basketballs und den Landessportbund Rheinland-Pfalz.
Abschluss / Verabschiedung
Das 7. Mini-Festival des BVRP in Nieder-Olm war wieder einmal mehr ein erfreulicher Ereignis, der allen Beteiligten eine Menge Freude, persönlichen Erfolg und vor allem zahlreiche Freundschaften beschert hat. Am Sonntag wurden die jüngsten Basketballer des Verbandes nach einer niveauvollen und unter die Haut gehenden Verabschiedung nach Hause entlassen. Mehr als 300 Minis, Trainer/Betreuer, Organisatoren und abholende Eltern, bildenden eine grandiose und fröhliche Kulisse die seinesgleichen sucht. Der Beifall für die Organisatoren war groß.
Sämtliche Minis haben eine persönliche Urkunde erhalten und wurden jeweils im Team, ebenfalls mit Gruppenbild geehrt. Diese Bilder werden den Vereinen im Nachgang des MF zugestellt. Preise, vom Hauptsponsor des Mini-Festivals „Basketball direkt“ erfreuten sich zudem großer Beliebtheit.
Siegerehrung – Mini-Belobigung
Ralph Weiler konnte in Nieder Olm fünf Vereinen/Abteilungen für ihre hervorragende Miniarbeit Ballpakete überreichen (siehe Bildergalerie). Der BVRP wird diese Aktion auch im nächsten Jahr fortführen
Weiteren drei Vereinen/Abteilungen die den Zuschlag erhalten haben, werden diese, nach Möglichkeit in den nächsten Wochen direkt im Verein, überreicht.
Preisträger in Sachen Minis – Ehrung in Nieder Olm bei MF des BVRP
TV Annhausen/Meinborn
TVG Baskets Trier
DJK Nieder-Olm
TV Gimbsheim
TV Kirchheimbolanden
Teilnehmende Vereine/Abteilungen
TV Annhausen Meinborn
TV Dürkheim
TVG Baskets Trier
DJK Bendorf
BBV Gorillas Haßloch
TSV Mainz Ebersheim
TV Kirchheimbolanden
FC Kaiserslautern
TV Oppenheim
TV Rübenach
DJK Nieder Olm
SG Towers Speyer/Schifferstadt
ASC Theresianum Mainz
TUS Treis Karden
DJK MJC Trier
BIS Baskets/Towers Speyer
Bilder gibt es in unserer Fotogalerie oder bei Facebook!
Weitere Infos und Fragen:
BVRP-Geschäftsstelle Tel. 0261-135 119, E-Mail gst@bvrp.de
P.S.: Im Sommercamp sind derzeit noch 10 Plätze frei – wer schnell zugreift hat noch eine realistische Chance bei diesem besonderen Event dabei zu sein!