Es ist eine weit verbreitete Tradition sich für das neue Jahr etwas vorzunehmen, aber genauso häufig sind diese Vorsätze schnell wieder Schnee von gestern. Als Basketballverband können wir es uns nicht erlauben, es bei den Vorsätzen zu belassen, wir stecken uns Ziele, für deren Umsetzung wir als Verantwortliche für viele basketballbegeisterte Menschen in unserem Bundesland großen Einsatz bringen. Wir stellen ihnen an dieser Stelle unsere wichtigsten Themen vor und sind jederzeit offen für kritisches Feedback und tatkräftige Mithilfe.
Alle Funktionäre des BVRP und seiner Bezirke wünschen Ihnen ein erfolgreiches 2011.
Die Mini-Arbeit wird auch 2011 ein wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit sein. Insgesamt 10 Vereine des BVRP, die sich in der letzten Saison besonders hervor getan haben, werden Ende Januar mit einem attraktiven Ballpaket unseres Sponsors Spalding bedacht werden. Am 15. Mai 2011 wird in Montabaur ein Mini-Trainer-Lehrgang stattfinden, dessen erste Ausrichtung vor einigen Jahren großen Zuspruch gefunden hat. Hierfür wird derzeit noch ein kompetenter Referent gesucht, da der „Mini-Papst“ Andreas Kraus leider aus beruflichen Gründen absagen musste. Natürlich sind auch die Vorbereitungen für das nun mehr 4. Mini-Festival in Nieder-Olm im vollen Gange. Der BVRP-Sponsor basketballdirekt.de wird sich aktiv an der Ausstattung der Teilnehmer/innen beteiligen. Weitere Sachleistungen von Spalding und DBB ermöglichen es dem BVRP, diese Veranstaltung kostendeckend auszurichten. Sportlicher Leiter wird vermutlich Reiner Chromik sein.
Die Stimme des BVRP hat trotz der vergleichsweise geringen Verbandsgröße in den letzten Jahren verstärkt Gehör beim Deutschen Basketball Bund erhalten. Dies wurde nicht zuletzt auch wieder beim DBB-Bundestag in Bad Kreuznach 2010 sehr deutlich. Natürlich hat diese jährlich in anderen Verbänden ausgerichtete Veranstaltung mit rund 6.500 Euro die Verbandskasse recht stark belastet, aber zum Einen gehört die Ausrichtung zum Pflichtprogramm eines DBB-Mitgliedsverbandes und zum Anderen haben die BVRP-Verantwortlichen um Gerhart Aichert und Helmi Homscheid zum wiederholten Male das Organisationsgeschick des BVRP unter Beweis gestellt. Der BVRP-Präsident gehört aktuell einem Arbeitskreis zur Mitgliederentwicklung an, der sich bisher einmal getroffen hat und als Ergebnis lässt sich feststellen, dass der Schulsport in Zukunft eine wesentliche Rolle in der Gewinnung neuer Basketballer spielen wird.
Großer Streitpunkt zwischen den Landesverbänden und dem DBB ist nach wie vor das vom BVRP nun schon seit langem genutzte Online-Melde-System TeamSL. Allerdings gibt es von BVRP-Seite aus praktisch keinen Grund zur Klage, da das System offenkundig unseren Mitgliedern keine nennenswerte Probleme bereitet.
Der Erfolg des in diesem Jahr eingeführten FIBA 33-Wettbewerb, in dem auf einem Halbfeld 3 gegen 3 gespielt wird, hat beim DBB großes Interesse geweckt und wird als Chance gesehen, gerade in „basketball-schwachen“ Regionen auf einfache Art und Weise neue Mitglieder zu gewinnen. Auch hier spielen die Schulen eine große Rolle. Der BVRP wird sehr genau beobachten, ob dies auch in unserem Landesverband neue Möglichkeiten eröffnet.
Die sog. „Ausländer-Regelung“ in den Regionalligen war nicht nur Thema bei unserem Verbandstag 2010, sondern sorgt auch bundesweit weiterhin für Unverständnis. Es darf davon ausgegangen werden, dass hier 2011 neue Initiativen zu erwarten sind.
Die Trainer-Aus- und Fortbildung steht weiterhin im Fokus des BVRP-Präsidiums. Es bleibt ein großes Ziel, die Lizensierung möglichst vieler Trainer voranzutreiben. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei, sich einen Überblick der aktuell in Rheinland-Pfalz tätigen Trainer und Trainerinnen zu verschaffen. BVRP-Vize Holger Handermann hat eine entsprechende Datenbank aufgebaut, die in den nächsten Wochen zur Nutzung frei gegeben werden soll.
Der Leistungssport in Rheinland-Pfalz hat in den letzten Monaten aus sportlicher Sicht eine sehr gute Entwicklung genommen und mit Borekambi Bill aus Trier begrüßen wir einen weiteren U20-DBB-Kaderspieler in unseren Reihen. Keine Verbesserung ist hier leider hinsichtlich der Rahmenbedingungen zu vermelden. Nicht nur der für dieses Ressort verantwortliche Vizepräsident Holger Handermann, sondern auch Präsident Gerhart Aichert müssen ständig an allen Fronten für die finanzielle Grundausstattung kämpfen. Die geradezu katastrophale Lage der öffentlichen Kassen lässt den BVRP mit großen Sorgenfalten in die Zukunft dieses eminent wichtigen Bereichs blicken.
Ein Dauerbrenner der Verbandsarbeit ist die Öffentlichkeitsarbeit. Nach der umfassenden Umgestaltung der Homepage hat sich die Einpflege der Inhalte leider aus verschiedenen Gründen erneut verzögert. Es bleibt vorrangiges Ziel unseres EDV-Beauftragten, Axel Beckmann, kurzfristig für Abhilfe zu sorgen und auch die BVRP-News sollen 2011 nach einer längeren Pause wieder regelmäßig an die Mitglieder versandt werden. Weitere Möglichkeiten der Kommunikation wie bspw. Facebook und andere „Social Networks“ werden zu prüfen sein. Fakt ist, dass es ohne die Mitarbeit aller Funktionäre und auch Mitgliedsvereine keine zufriedenstellenden Ergebnisse geben wird.
Weitere Themen des Jahres 2011 wird das BVRP-Präsidium auf seiner ersten Sitzung am 27. Februar 2011 in Koblenz diskutieren.