TVK-Jugend gewinnt die Pfalzmeisterschaft – TV Bad Bergzabern und TSG Maxdorf schafften es ebenfalls ins Pfalz-Finale
Der Nachwuchs machte es seinen Vorbildern nach: Nach dem Pfalzpokalsieg der ersten Herrenmannschaft kurz vor Ostern zog das männliche U14-Team des TV Kirchheimbolanden beim Endturnier um die Pfalzmeisterschaft nun nach. Mit zwei deutlichen Erfolgserlebnissen gegen den gastgebenden TV Bad Bergzabern (74:40) und die TSG Maxdorf (81:30) gewannen die TVK-Jungstars souverän den Titel 2024.
Das Team um das Trainergespann Peter Bauer und Dorothea Starck marschierte bereits souverän durch die Meisterschaftsrunde in der Pfalz-Klasse 1. Mit blütenweißer Weste und der beeindruckenden, makellosen Bilanz von zwölf Siegen in zwölf Spielen spielte der glänzend eingestellte TVK-Nachwuchs in einer „eigenen Liga“. 919 Treffer bedeuteten über 76 Punkte pro Spiel – eine starke Bilanz! Doch nicht nur die Offensive stimmte – auch defensiv setzte die U14-Jugend Maßstäbe. Mit nur 368 Gegentreffern (im Schnitt pro Match nur 30!) schien der TVK-Korb für alle Gegner wie vernagelt. Eine Korbdifferenz von plus 551 Zählern spricht Bände und ist der Beleg von einer ganzen Reihe von deutlichen Erfolgen. Nicht selten gab es sogar Kantersiege wie gegen die SG TV Dürkheim/BI Speyer II (72:16 und 86:35) oder den 1. FC Kaiserslautern II (101:29 und 81:36). Mit Johannes Zimmermann, Max Denzer, Angel Ngwa, Jakob Drechsel, Aaron Landfried und Hugo Mischa Lott platzierten sich sensationell gleich sechs TVK-Cracks in der Top-25-Korbjägerliste des Basketballverbandes Pfalz.
Aufgrund der Überlegenheit galt der TVK-Nachwuchs bereits im Vorfeld des Endturniers als Favorit auf den Titel. Im Match gegen den „Liga-Rivalen“ TSG Maxdorf feierten „Kibos“ Jungstars dann im ersten Endrundenmatch erneut einen Kantersieg. Im alles entscheidenden Endspiel gegen den Sieger der Pfalz-Klasse 2, den gastgebenden TV Bad Bergzabern, ließen die Nordpfälzer ebenfalls nichts anbrennen. „Sehr guter Teamspirit, auch von denen, die nicht so oft spielten – eine wirklich geschlossene Mannschaftsleistung“ strahlte Dorothea Starck, Nachwuchscoach des neuen Pfalzmeisters TV Kirchheimbolanden. „Unsere Jungs freuten sich mega!“ Wenn´s mal nicht so lief, resümierte der TVK-Trainerin, hätte immer wieder die individuelle Klasse Einzelner mit „technischen Champions-Moves“ für Körbe gesorgt. „Entscheidend waren die aufmerksame Defensive und effizientes Spiel mit zahlreichen Blocks“, sagte Starck. „In der Offensive haben wir immer wieder geschickt unseren langen Kerle direkt unterm Korb gefunden. Aus den vielen Ballgewinnen heraus erzielten wir mit schnellen Pässen viele einfache Fastbreak-Treffer.“
Nicht nur der TVK-Nachwuchs trumpfte beim Saisonfinale auf: Der beste Werfer der Endrunde kam mit Jan Wisser (39 Punkte) vom TV Bad Bergzabern. Auch die Top-Talente der TSG Maxdorf, Luis Usner (22) und Henrik Stachow (21) scorten in den beiden Endrundenpartien durchschnittlich zweistellig – tolle Werte! Und reihten sich damit neben den erfolgreichsten Schützen des Pfalzmeisters TVK, Angel Ngwa (38), Max Denzer (30) und Johannes Zimmermann (28), nahtlos ein.
Uwe Eid