Am Samstag, 13.04.19 kamen in Koblenz die Mitglieder des BVRP Verbandsbeirates sowie des Präsidiums zusammen. Präsident Reinolf Dibus berichtete über einen offenen Dialog mit Vereinen vom 30. März in der Arena Trier.
Dieser hatte nicht die erwartete Resonanz erfahren, im Hinblick auf den Rückgang von rund 2000 Teilnehmerausweisen innerhalb der letzten 20 Jahre, sei das kein erfreuliches Zeichen. Reinolf Dibus berichtete zudem über das Modell der Grundschulliga zur Gewinnung neuer Mitglieder sowie verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten, zum Beispiel über Krankenkassen und Behörden. Das Hauptproblem seien jedoch oft die fehlenden Übungsleiter bei solchen Projekten.
Eine weitere Neuerung, die langfristig von Seiten des DBB in Angriff genommen werden soll sei die Einführung eines elektronischen Spielberichtsbogens. Auch die angespannte finanzielle Situation der Damen Basketball-Bundesliga wurde erläutert.
Nachfolgend hatten alle Vizepräsidenten das Wort und berichteten aus ihren Ressorts. Holger Handermann (Leistungssport) legte die schwierige Lage der Finanzierung des Leistungssports sowie die Umstrukturierung der Auswahllehrgänge dar. Ralph Weiler (Jugend) legte den Fokus auf die neue, aufstrebende Spielform „3×3“ sowie die erklärte Planung zukünftiger Turniere in Rheinland-Pfalz. Nachdem Jutta Kopf (Finanzen) die stabile finanzielle Lage des Verbandes darlegte, berichtete Simon Bauer (Schiedsrichterwesen) über die positiven Entwicklungen im Schiedsrichterwesen. Im vergangenen Sommer seien 133 neue E-Schiedsrichter sowie 60 neue D-Schiedsrichter ausgebildet worden. Drei Perspektiv-Schiedsrichter seien für das JtfO-Finale in Berlin in Mai nominiert worden. Philipp Pompejus (Bildung) erklärte, dass im August 2019 eine zweitägige Coach-Clinic stattfinden soll. Anschließen gaben die Vertreter der Bezirke ihre Berichte ab, auch die Beauftragten für Datenschutz und EDV- und Öffentlichkeitsarbeit klärten über wichtige Schritte in der Vergangenheit auf. Nach einem gemeinsamen Mittagessen tagte das Präsidium noch einmal für sich, um wichtige Themen für die kommenden Sitzungen auf Bundesebene zu besprechen sowie Eckpfeiler der zukünftigen Zusammenarbeit festzulegen.
„Eine alles in allem konstruktive, effiziente und wichtige Sitzung mit einem fruchtbaren Austausch zwischen allen Präsidiumsmitgliedern und Bezirksvertretern“, resümierte Präsident Reinolf Dibus nach der Sitzung.